|
|
|
|
Intel 7. Gen Core i3 / i5 - Lüfterlos. 175 x 260 x 35mm; 6x Seriell, DisplayPort, HDMI, VGA;UMTS / LTE fähig;-20°C bis 60°C Intel Core i3-6100U, Keine Festplatte, 4 GB DDR3, Kein(e) mSATA SSD, Basis-Garantie | ab € 675,92 inkl. MwSt. € 568,- zzgl. MwSt. | |
|
Prozessor / Core Logic Intel® Kabylake Core i3-7100U / i5-7200U Video Controller Intel HD520 / Intel HD620 RAM/ Festplatte max. 16GB DDR3, 1TB S-ATA HDD/SSD, Option: mSATA SSD, M.2 SSD Schnittstellen 2x USB 2.0, 3x USB 3.0, 1x USB 3.0 Typ-C, 6x Seriell (4x RS232, 2x RS485), HDMI, DisplayPort, VGA, Audio in/out Kommunikation 2x Gigabit LAN, Option: WLAN ac, Bluetooth Soundsystem 3x MiniPCIe (2x Full Length) Abmessungen / Gewicht 175 x 260 x 35mm, 1,5kg Besonderheit / Sicherheit Lüfterlos, Temperaturbereich 0 - 40°C, 12V Betrieb möglich (Car-PC) Optionen Windows 10 Pro, Optional erweiterter Teperaturbereich (-20°C bis 60°C) |
![[]](/image/logos/fanless.jpg)
![[]](/image/logos/thumbs/60/4geni5.jpg)
![[]](/image/logos/thumbs/60/usb3_logo.jpg)
![[]](/image/logos/thumbs/60/logo-gigabyte-lan.jpg)
|
MiniPC2-360
Ob als Hingucker über der Verkaufstheke, als Videowand am Point-of-Sale oder als Cockpit am Schreibtisch ? wer vier große Bildschirme mit einem einzigen PC nutzen und steuern möchte, findet jetzt eine perfekte Lösung: in dem stabilen lüfterlosen Gehäuse befindet sich ein Intel Kabylake Prozessor Core i3-7100U oder i5-7200U, der mit Intel HD620 eine maximale digitale Auflösung von 4K (4096x2160) unterstützt. Der MiniPC2-360 verfügt über zahlreiche Schnittstellen wie Display-Port, HDMI. 4 x USB 3.0, 2 x USB 2.0 und 2 xserielle Ports (2x RS485 und 4 x RS232).
Mit mSATA SSD und 2.5? SSD oder Festplatte ist er sehr vielseitig und durch Gigabit-LAN sowie optional W-LAN und sogar UMTS für Netzwerkaufgaben prädestiniert. Durch die gerige Leistungsaufnahme ist der MiniPC2-360 ein echter Stromsparer und benötigt keine Lüfter. Daher arbeitet er bei Verwendung von SSDs völlig geräuschlos und ohne mechanischen Verschleiß.
Samsung SSDs - der Turbo für Notebook und PC
Die Lösung für langsame PCs und Notebooks liegt selten darin, diese zu ersetzen. Tauschen Sie am besten die Komponente aus, die oftmals den Flaschenhals darstellt: Die Festplatte
SSD statt Festplatte: keine Verzögerungen mehr
Als Datenspeicher sind Festplatten günstig, aber das Betriebssystem und Anwendungen sollten heute auf einer Solid State Drive, kurz SSD, installiert werden. Sie erfahren dadurch einen deutlichen Leistungsschub beim Hochfahren des Computers, beim Starten von Applikationen und insbesondere bei der gleichzeitigen Ausführung von mehreren Programmen. Zudem sind SSDs robuster gegenüber äußeren Einflüssen, wie Stöße und sie benötigen weniger Energie, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken kann. Auch ältere Computer lassen sich problemlos mit einer SSD ausstatten.
|
|